Hallo ihr Lieben,
ich freue mich wirklich sehr nochmal was für euch schreiben zu dürfen. Als die beiden Kerstins mich gefragt haben hab ich sofort ja gesagt. Und mir dann die Frage gestellt: Was soll ich euch zeigen?
Es ist nicht mehr richtig Herbst, aber auch noch nicht Winter. Versteht mich nicht falsch ich mag tatsächlich den November sehr gern. EHRLICH.
Ich liebe verregnete, stürmiche Tage, wenn ich es mir drin so richtig gemütlich machen kann (natürlich keine 6 Wochen am Stück). Ein anstrengendes Gartenjahr ist vorbei, die Geräte verstaut und fast alles erledigt.
Und die Vorfreude auf die anstehende Advents- und Weihnachtszeit steigt. Aber auch wenn es mir schwerfällt hier wird erst nach Totensonntag angefangen zu schmücken. Und ehrlich gesagt mag ich diese Vorfreude sehr gern- deshalb die Novemberliebe.
Und da kam mir die Idee. Ich zeige euch etwas für
draußen. Nicht mehr richtig herbstlich aber auch noch nicht richtig weihnachtlich. So gegen die novembergauen Gedanken und als Vorfreuden Hilfe.
Man(n) munkelt ich würde immer alle möglichen Gegenstände in meine „Deko-irgendwann-mach-ich-was-draus-ganz-bestimmt-“ Ecke schleppen und es dann nicht benutzen.Pah.
Die alten Bretter lagen genau so in unserer Müll-Gerümple Ecke die noch vom Umbau besteht. Und sie sollten aufs Martins-Feuer und verbrannt werden. AHHH...
Nochmal schnell gerettet.
Die Nägel sind noch vom Hausumbau. Alte, handgeschmiedetet Nägel.
Das Binden vom Tannenkranz hat dann doch starke weihnachtliche Gefühle ausgelöst, da ich diesen Geruch wirklich mit Weihnachten verbinde.
Alles an die Bretter montiert und fertig ist die Vorfreuden-Weihnachts-Winter Deko für den Garten.
Ich denke in der Adventszeit werde ich noch die ein oder andere Kugel daran hängen und vielleicht noch eine Lichterkette. Mal sehen.
Das ist eh so meine Art- unsere Adventsdeko wächst bis Weihnachten immer mal wieder um ein Stück an. Und bei Euch? Ist am ersten Advent schon alles bereit für Weihnachten oder auch Stück für Stück?
Liebe Grüße Eure Viki